Das Duell der beiden Leipziger Mannschaften ging am vergangenen Wochenende zu Gunsten der SC DHfK Leipzig zu Ende. 4 zu 3 war der Endstand nach 60 gespielten Minuten und nun stehen wir im Achtelfinale des Floorball Deutschland Pokals.
Der Spieltag gegen die MFBC Löwen II stand letzten Sonntag auf dem Plan. Spielertrainer Lehmann konnte zu diesem Spiel erstmals auf die annähernde Vollbesetzung seines Kaders zurückgreifen. Denn nicht nur drei Torhüter standen auf dem Spielprotokoll, sondern auch noch 16 Feldspieler. Daraus resultierende eine breite Front von Grünen Mannen auf der Bank und gleichzeitig konditionell eine Überlegenheit zum Gegner. Denn von Anfang an attackierten wir den Gegner mit drei Reihen und versuchten mit kontrolliertem Pressing das Spielgeschehen zu unseren Gunsten zu beeinflussen. Folglich ergaben sich gute Chancen im 1. Drittel. Aber auch der MFBC schlief nicht und vergab viele 100%tige Chancen oder unser Schlussmann Pavel Lubentsov zwang den Ball in seinen Händen hängen zu bleiben. Wir trugen in diesem Spielabschnitt nur zweimal in das Protokoll ein. Jeweils durch zweimal Zwei-Minuten-Strafen, welche aber durch eine starke Unterzahl vom Gegner ungenutzt blieb. So stand am Ende des ersten Spielabschnittes für beide Teams kein Zähler auf der Anzeigetafel.
Coach Lehmann war ganz zufrieden mit unserer Einstellung, dennoch gab es Kritikpunkte bezüglich der Konter, die wir hatten. Zu Dritt auf einer Linie nach vorn zu laufen ist ein absolutes „no-go“. Dies setzten wir nun um und das Spiel nahm zunehmenden an Fahrt auf. Hin und Her, rauf und runter, beide Mannschaften hatten Chancen über Chancen. Aber erst Christian Hollmichel nutzte eine dieser Chancen und verwandelte auf Pass von Nils Knothe zum 1-0. An diesem Tag war verkehrte Welt in der Brüderhalle, denn egal welche Teams Überzahl hatte, das Unterzahlteam zeigte sich als überwiegend ballbesitzende Mannschaft. So ertönte von einem starken Schiedsrichtergespann der Abpfiff zum zweiten Pausentee bei unserer knappen 1-0 Führung.
Nun folgte der Torreigen. Denn nach nur einer Minute durfte sich nun auch nach unzählig ungenutzten Chancen Knothe als Torschütze eintragen. Dabei kam die Vorlage, wie sollte es anders sein, von Christian Hollmichel. 2-0 versprach bei diesem engen Spielverlauf aber noch nicht den sicheren Sieg. Denn nur gut zwei Minuten später gelang es dem dritten Block des MFBC via Freischlag den Anschlusstreffer zu erzielen. Nun kochten die Emotionen auf und ein erbitterter Kampf um jeden Ball, Pass und Abschluss entbrannte auf beiden Seiten. In der nächsten Überzahl setzte sich dann aber unser Stürmer Tobias Schrey durch und wuchtete einen abgefangenen Fehlpass in die Maschen des MFBC Goalies. 3-1, diese scheinbar sichere 2 Tore Führung machte uns Mut und Hoffnung auf den Sieg, aber in der 8. Minute gelang es wieder unseren Toptorhüter zu überwinden. Aber aus den vergangenen Spielen gelernt, wussten wir, dass es nun auf die Coolness ankommt einen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Obwohl wir wieder in Unterzahl spielen mussten und der Druck vom Gegner ständig wuchs, konnte wieder einmal Christian Hollmichel die 2 Tore Führung ausbauen. Dies veranlasste den Gegner ab der 17. Minute durch Herausnahme des Torhüters zu Sechst zu spielen. Nun kam es zu Torschüssen für den MFBC ohne Ende. Knappe zwei Minuten vor Ende der Partie konnte der Gegner dann auch noch einmal zum 4-3 treffen. Im Anschluss gelang es nicht mehr unseren Goalie zu überwinden. Wir feierten unseren Sieg vor einer tollen Kulisse von 200 Zuschauern und erwarten jetzt ein gutes Los für die nächste Runde.
Torhüter Robert Börner, der nach Verletzungspause das erste Mal wieder auf der Bank Platz nahm, zum Spiel: „Es war das erwartet hart umkämpfte Duell auf Augenhöhe. Am Ende konnten wir uns als die willensstärkere Mannschaft durchsetzen.“
Für den SC DHfK Leipzig spielten:
Lukas Richter, Denis Osadchuk, Hleb Podolnyy, Rico Hoffmann, Tom Lanick, Maximilian Walther, Christian Hollmichel, Stefan Banitz, Stefan Döbelt, Tobias Schulze, Lars Lehmann, Jonny Lehmann, Dominik Awischus, [T] Robert Börner, [T] Pavel Lubentsov, [C] Nils Knothe, Tobias Schrey, [T] Daniel Gaumnitz, Michael Winter, Philip-Thaddäus Jassmann