 | In der Sporthalle Brüderstraße hieß es am Sonntag Derby – Time. Der Sportclub empfing den MFBC Leipzig II. Die Zweite Mannschaft des Deutschen Meisters stieg letzte Saison souverän aus der Regionalliga in die zweite Bundesliga auf. Trotzdem trafen beide Mannschaften schon letzte Saison aufeinander. Die Grün – Weißen konnten sich im Pokalspiel knapp mit 4:3 durchsetzten. Diesmal traf man also in der zweiten Bundesliga aufeinander. Beide Mannschaften hatten ihre Auftaktpartien gewinnen können. Vor gut gefüllten Rängen entwickelte sich ein hart umkämpftes und spannendes Derby. |
Den besseren Start erwischte hierbei der MFBC. Schon nach wenigen Minuten fiel das 0:1. Der SC DHfK kam mit dem Pressing des Gegners zunächst überhaupt nicht zu Recht. Das Resultat war ein leichtsinniger Ballverlust und eben jenes 0:1 durch Christian Büker. Auch weiterhin blieb der MFBC die aktivere Mannschaft. Als dann Nicolas Kujat für zwei Minuten auf die Strafbank musste kassierte man das unglückliche 0:2 durch Jan Siebenhühner. Der Sportclub fand nun langsam ins Spiel und konnte sich einige Chancen erarbeiten. Zählbares sprang allerdings nicht heraus. Nur eine Zwei Minuten Strafe gegen Tobias Schrey kann noch erwähnt werden. Beide Mannschaften begegneten sich gegen Ende des ersten Drittels auf Augenhöhe, dennoch lag man 0:2 zurück. |
In das zweite Drittel startete der SC DHfK deutlich besser. Nach drei Minuten musste allerdings wieder Nicolas Kujat auf die Strafbank. Diese Gelegenheit für den MFBC blieb allerdings ungenutzt. Auch der MFBC bekam nun erste Strafminuten und nach 15 Minuten im zweiten Drittel konnte Toni Schnelle eine Überzahl zum 1:2 Anschlusstreffer nutzen. Kurz vor Ende des Drittels schlug dann aber wieder der MFBC in Überzahl zu. Christian Hollmichel musste heraus und Christoph Iwan schoss das 1:3. Mit diesem Tor wurde der alte Abstand wieder hergestellt. An Chancen war in diesem Drittel wohl ein Vorteil auf Seiten des Sportclubs auszumachen. Umso ärgerlicher war es, dass man immer noch mit zwei Toren zurücklag. Im dritten Drittel musste die Chancenverwertung deutlich gesteigert werden, wollte man dieses Spiel noch gewinnen. |  |
Und tatsächlich gelang dies auch. Gerade einmal drei Sekunden brauchte Nils Knothe nach Wideranpfiff um den Ball im Tor des Gegners unterzubringen. Somit stand es 2:3. Die Grün -Weißen hatten jetzt deutlich mehr Chancen während der MFBC immer seltener zu Torgelegenheiten kam. Nach viereinhalb Minuten fiel dann der Ausgleich durch Christian Schneider der einen langen Auswurf von Torhüter Robert Börner verwertete. Wenige Sekunden später schoss Nils Knothe den Sportclub in Führung. Weiterhin hatte der SC DHfK nun die besseren Chancen, konnte aber nun keine weitere verwerten. Die letzten Minuten des Spiels waren sehr umkämpft und durch zahlreiche Fouls, die teilweise auch zu Strafen führten gekennzeichnet. Beide Mannschaften waren hier sehr emotional, so dass die Spieler teilweise auch aneinander gerieten. Dies ist zwar Schade, in einem solch harten Derby aber wohl schwer zu vermeiden. Da auch der MFBC seine Chancen nicht nutzen konnte, blieb es beim knappen aber verdienten 4:3 Erfolg für den Sportclub. |
Trotzdem bleibt in den kommenden Wochen noch viel Arbeit, da viele Abläufe einfacher, schneller und konsequenter klappen müssen. Nächste Woche Sonntag kommt der Tabellenführer aus Konstanz in die Brüderstraße. Zwar konnte man letzte Saison zwei Siege gegen die Lakers verbuchen, sollte diese aber gerade auf Grund ihrer aktuellen Form nicht unterschätzen. Zahlreiche Unterstützung durch die Fans ist daher Pflicht! |
 |