DHfK bleibt ungeschlagen! – Sieg gegen die Hauptstädter

3. Dezember 2013

spielbericht_berlinAm Samstag den 23.11.2013 machten sich die grün-weißen unter Jonny Lehmann auf in die deutsche Hauptstadt. Der Aufsteiger BA Tempelhof Berlin befand sich zwar mehr im Keller der 2. Bundesliga, doch die Hauptstädter haben auch schon ihre Punkte geholt. Man ging ins Spiel als Tabellenführer und zeigte dies auch indem man von Anfang an großen Druck ausübte. Leider sprang eine lange Zeit dabei nichts Zählbares für den Sportclub heraus. Das Drittel war eher von drei Strafen für uns geprägt, die relativ dicht aufeinander folgten. Alle drei Power Play Situationen wurden überstanden und 22 Sekunden vor Schluss erlöste Toni Schnelle den Sportclub und schoss das 1:0 (Tom Blochwitz). Nach einer wachrüttelnden Pausenansprache von Trainer und Kapitän ging man ins zweite Drittel. Doch es waren nicht mal drei Minuten gespielt und der Sportclub kassierte wieder die nächste Zeitstrafe. Auch diese überstand man und dann fand das Runde auch endlich den richtigen Weg ins Eckige. Zuerst schoss Benny Poser sein erstes Tor in der Saison in der 10. Spielminute (Toni Schnelle), dann erspähte Nils Knothe Nicolas Kujat und dieser schoss dann zum 3:0 ein. Knapp drei Minuten später schoss auch unser Neuzugang Lukas Schönnagel in seinem ersten Spiel für den DHfK sein Tor und erhöhte auf 4:0 (Philip Jassmann). In der 19. Minute bekam auch der Gegner eine Strafe zugesprochen und dann ertönte der Abpfiff. Ins dritte Drittel ging man mit sehr gutem Gefühl. Es gab kein Grund das Spiel jetzt noch abzugeben. Nach sieben gespielten Minuten folgte erneut eine Zeitstrafe, welche der Sportclub zwar überstand, ein paar Sekunden später aber doch das 1:4 einstecken musste. In der elften Minute dann eine Überzahlsituation für die grün-weißen, welche Philip Jassmann eiskalt ausnutzte und zum 5:1 einnetzte (Nils Knothe). 21 Sekunden vor Schluss nutzte Toni Schnelle noch einmal seine Chance und schoss zum 6:1 ein (Benny Poser). Schließlich ertönte der Schlusspfiff.

Fazit: Insgesamt ein sehr gutes Spiel in dem der Sportclub durchgehend die Oberhand hatte. Jedoch muss weiter verstärkt an der Chancenauswertung gearbeitet werden. Der Fokus liegt nun auf dem letzten Spiel im Jahr 2013 am 7. Dezember in der Universitätssporthalle Halle. Der Sportclub ist zu Gast bei seinem stärksten Verfolger, den Saalebibern.

Copyright © 2014-2021 SC DHfK Leipzig Floorball