Mit drei Reihen begab man sich auf die Reise nach Dresden um dort auf den USV TU zu treffen.
Von Beginn an entwickelte sich ein etwas zähes Spiel, in dem beide Mannschaften zunächst eher zurückhaltend reagierten. Dresden konnte nach zwei Minuten das 1:0 erzielen. Der Sportclub ließ sich davon allerdings nicht beirren, blieb seinem Spiel treu und erarbeitete sich immer wieder gute Chancen. Bis zur Pause drehten Paul Siegmund mit zwei Treffern und Maxim Podolnyy mit seinem ersten Bundesligator die Partie auf 1:3.
Im zweiten Drittel wurde das Spiel noch etwas zerfahrener. Die Unparteiischen teilten jetzt ein paar Zeitstrafen an beide Seiten aus, so dass kaum ein normaler Spielfluss entstehen konnte. Trotzdem blieb man die spielbestimmende Mannschaft, während Dresden verstärkt durch Konter aktiv wurde. Einem Gegentor standen erneut drei eigene Gegenüber, so dass es zum Ende des Drittels 2:6 stand. Paul Siegmund, Philip Bollinger und Nicolas Kujat waren erfolgreich.
Das letzte Drittel wurde dann erwartungsgemäß von Kampf geprägt. Dresden musst jetzt höher verteidigen, wodurch das gesamte Spiel unübersichtlicher wurde und der Ballbesitz häufig wechselte. Größtenteils konnte man die drückenden Dresdner trotzdem gut kontrollieren. Dresden nahm zum Ende des Spiels auch noch den Torhüter vom Feld. Hier muss man sich vorwerfen lassen nicht intelligent genug agiert zu haben. Zum einen verfehlte man mehrfach das leere Tor, zum anderen wären einige Schüsse auch gar nicht nötig gewesen und man hätte lieber den Ball in den eigenen Reihen laufen lassen sollen.
Dresden kam Stück für Stück in diesem Drittel zu drei Toren, dem ein Treffer von Julius Bruns und ein sehenswertes Tor von Philip Bollinger gegenüberstehen. Am Ende steht also ein 5:8 Auswärtssieg.
In der zweiten Bundesliga steht nun eine fast einmonatige Pause an. Erst am 25.11. findet das nächste Spiel statt. Der Sportclub erwartet dann den Aufsteiger Rennsteig Avalanche aus Neuhaus am Rennweg in der kleinen Arena.