Der Wechsel in das Jahr 2020 steht kurz bevor und wir möchten gemeinsam mit Euch noch einmal auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2019 unserer Abteilung zurückblicken. Wie jede gute Geschichte begann auch für uns das nun zu Ende gehende Jahr mit einem Ereignis, welches zum Umdenken anregte. Zwei herbe Niederlagen mussten wir im Playoff-Halbfinale gegen den späteren Aufsteiger aus Bonn einstecken. Problematiken in der Kadergröße und dem sich schon im letzten Saisonspiel zeigenden Abwärtstrend spielten hierbei eine tragende Rolle. Demnach musste man sich eingestehen, dass das aktuelle Niveau und die strukturelle Verfassung unserer 1. Herrenmannschaft nicht ausreichen würde, um einen Fuß in die Tür des Oberhauses zu bekommen. Somit war die Saison 2018/19 für unsere 1.Herrenmannschaft bereits im März diesen Jahres beendet und man konnte sich mit vollstem Elan den anstehenden Saisonhöhepunkte in den Jugendspielklassen widmen.
In diesem Jahr hat man es zum ersten Mal geschafft, sich in allen Altersklassen (U13, U15, U17), wo ein nationaler Endausscheid ausgetragen wird, zu qualifizieren. Weiterhin hat man erstmalig in der Vereinsgeschichte eine deutsche Meisterschaft im Jugendbereich als Ausrichter begleitet. Unsere U13 kam aus Berlin mit einem dritten Platz zurück in die Messestadt. Gemischte Gefühle oblagen, da aus Sicht des Trainerteams durchaus eine bessere Platzierung im Bereich des Machbaren lag. Dennoch ist dies ein sehr beachtliches Ergebnis, da man im Vorfeld der Saison noch nicht von einer möglichen Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft sprechen konnte. Lucas Frommhold und Lars Höfer haben hier aber über die Saison hinweg sehr gute Arbeit geleistet und dementsprechend beachtliches vollbracht. Für unsere U15 hieß es den weiten Weg nach Amendingen anzutreten. Nach einer Saison in welcher man sich nur dem Dauerkonkurrenten aus Weißenfels geschlagen geben musste, erhoffte man sich einen positiven Saisonabschluss mit Spielen auf Augenhöhe. Kurzfristige Verletzungen zweier Schlüsselspieler trugen dazu bei, dass man die Erwartungen vor Ort nicht erfüllen konnte. Durch etwas Glück im Zahlenspiel konnte man am Ende dennoch einen dritten Platz verbuchen und mit einem positiven Saisonabschluss die Rückreise nach Leipzig antreten.
Im Großfeldbereich der U17 hieß es in diesem Jahr erstmalig eine deutsche Meisterschaft auszurichten. Es wurde eine Veranstaltung in welcher wir als Abteilung stark zusammengerückt sind und worauf man rückblickend sehr stolz sein kann. Durch wiederholt positives Feedback der Gastmannschaften und dem letztendlichen Titelgewinn des deutschen Meisters im Großfeldbereich U17, können wir hier von einem sehr gelungenen Event sprechen. Auch die sportlichen Leistungen an diesem Wochenende waren überragend und einer deutschen Meisterschaft in der höchsten Nachwuchsspielklasse würdig. Es war über weite Strecken ein Turnier auf Augenhöhe, in welchem man, von allen Mannschaften, Floorball auf Spitzenniveau dargeboten bekam. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal recht herzlich bei allen Helfern, Betreuern, Eltern und Sportlern bedanken, die dieses Event über das gesamte Wochenende begleitet, sowie unterstützt haben. Besonderer Dank gilt hier dem Organisationsteam um Matthias Theile, Robert Börner, Heiko Jassmann und Paul Siegmund, welche viele Nachmittage und Wochenenden mit der Planung dieser deutschen Meisterschaft verbracht haben. Mit diesem Titelgewinn, eroberte sich unsere U17 Mannschaft in diesem Jahr auch den Preis als „Beste Nachwuchsmannschaft“ der Stadt Leipzig, worauf wir als Abteilung ebenfalls sehr stolz sind.
Und nun war erstmal Ruhe.
Die Sommerpause stand vor der Tür und man machte sich in den Reihen des Vorstandes Gedanken über die kommende Saison und eine mögliche Umstrukturierung in der 1.Herrenmannschaft. Einige Gespräche wurden geführt, Sitzungen abgehalten und auf einmal saßen sie da. Lucas Frommhold und Ruben Seilnacht stellten ihr Konzept für die kommenden Saisons vor, mit welchem sie den Vorstand überzeugten. Sie bildeten ein komplett neues Gesicht unserer 2.Bundesligamannschaft. Der harte Kern aus den vergangenen Jahren wurde durch frischen, jugendlichen Wind aus unserer Nachwuchsabteilung verstärkt und man stellt nun mit 20,46 Jahren im Durchschnitt einen der jüngsten Herrenkader in der Vereinsgeschichte. In der aktuellen Saison befindet sich diese Mannschaft auf einem guten Weg und wir wünschen Ihr und Ihren Trainern eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte.
Den Abschluss des Jahres 2019 bildete unsere jährliche Mitgliederversammlung mit einem anschließenden Weihnachtsturnier. Die diesjährige Mitgliederversammlung unserer Abteilung stand unter einem besonderen Weihnachtsstern. Bereits im Vorfeld teilte uns unser langjähriger Abteilungsleiter Heiko Jassman mit, dass er aus beruflichen Gründen nicht zu einer Wiederwahl bereitstehen wird. Heiko, der über Jahre die Geschicke unserer Abteilung in seinen Händen hatte, ein maßgeblicher Faktor dafür ist, dass wir im Moment da stehen, wo wir sind, soll gehen? Da stellt sich natürlich für jeden die Frage, wie man mit einem derartigen Verlust umgehen soll. Man hörte sich in der Abteilung und dem näheren Umfeld des Sportclubs um. Ein mittlerweile sehr bekanntes Gesicht in Floorball Deutschland sowie unserer Abteilung fühlte sich angesprochen und unterbreitete uns das Angebot sich als Kandidat für den Posten des Abteilungsleiters aufstellen zu lassen. Mit Toni Schnelle, dem Kapitän unserer Aufstiegsmannschaft, einem langjährigen Begleiter des Sportclubs und einer der Vorzeige-Schiedsrichter in der ersten Bundesliga, haben wir jemanden mit der nötigen Erfahrung/Sachverstand für uns gewinnen können. Dir lieber Heiko, wünschen wir alles Gute für die Zukunft, vielen Dank für das was Du für uns erreicht sowie getan hast. Dir lieber Toni, wünschen wir viel Kraft, Freude und starke Nerven für die kommenden Aufgaben in unserer Abteilungsspitze. Weiterhin wurde unser Vorstand durch Tino Scholz, Lukas Richter und Lars Lehmann erweitert, um uns mit weiterem Knowhow zu bereichern.
Nach einer wegweisenden Mitgliederversammlung stand unser alljährliches Weihnachtsturnier als letztendlicher Jahresabschluss auf dem Programm. Von möglichen 156 Mitgliedern waren knapp 130 Spieler, Eltern und Freunde des Floorballsports anwesend. Ein rundum gelungener Jahresabschluss, bei welchem vor allem Spaß und Freude am Spiel im Vordergrund standen, sowie an einigen Stellen der sportliche Ehrgeiz eines jeden einzelnen aufblitze. Auch hier möchten wir uns noch einmal gesondert bei Anja Scharf bedanken, welche sich um die Organisation des kulinarischen Angebots an diesem Tag kümmerte. Schlussendlich ist nur zu sagen, vielen Dank an alle Mitglieder, Sportler, Eltern, Sponsoren und Freunde des Floorballsports für dieses großartige Jahr 2019. Wir wünschen Euch einen guten Jahreswechsel mit Eurer Familie und Euren Freunden. Lasst uns versuchen, 2020 wieder zu unserem Jahr zu machen.
Euer Vorstand