Morgen beginnt die Pflichtspielsaison für unsere 1.Herrenmannschaft. In der Sommerpause gab es einige personelle Veränderungen und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um euch unsere zwei Neuzugänge Gunnar Liebig und Florian Uhde in einem kurzen Interview vorzustellen.
Wie bist du zum Floorball gekommen?
Gunnar: Durch meinen Bruder. Im Laufe der ersten Klasse wollten meine Eltern das ich mich sportlich betätige. Ich hatte in diesem Alter keine Ahnung was ich machen sollte. Fakt war aber, Fußball sollte es nicht werden, das macht schon jeder. Da mein Bruder schon einige Jahre Floorball spielte bin ich über ihn und eine AG in der Schule zum Floorball gekommen.
Florian: Damals wurde in der Schule eine Floorball AG angeboten dort habe ich mich dann eingetragen und merkte direkt das diese Sportart mir enorm viel Spaß macht. Daraufhin suchte ich mir dann einen Verein um Floorball regelmäßig auszuüben.
Was führt dich nach Leipzig und wie bist du auf den SC DHfK gekommen?
Florian: Hauptsächlich durch meinen Beruf als Zollbeamter und den Wunsch an einem Flughafen zu arbeiten. Auf den SC DHfK Leipzig bin ich durch Moritz Götze aufmerksam geworden, welchen ich durch diverse Trainingslager in der Vergangenheit kennengelernt hatte.
Gunnar: Nach Abschluss meiner Ausbildung 2016 wollte ich gern die Fachhochschulreife nachholen. Da im Raum Mittelsachsen und Leipzig nur eine Schule die verkürzte Variante (1 Jahr) angeboten hat, blieb mir keine große Auswahl. Zudem kannte ich Leipzig schon, da zum einen mein Stiefbruder hier wohnt und zum anderen meine Berufsschulzeit während der Ausbildung hier stattgefunden hatte. Von daher war es mir wichtig auch im Raum Leipzig fündig zu werden.
Beim SC DHfK waren mir schon einige Gesichter bekannt, auch wenn davon nicht mehr alle dabei sind. Zudem zählt die Mannschaft zu den Favoriten der zweiten Liga. Daher gab es für mich keine großen Überlegungen welche Mannschaft es in Leipzig werden wird.
Was sind deine Ambitionen für die kommende Saison?
Gunnar: Zu aller erst ist es das Ziel, mich in die Mannschaft zu integrieren und mich an die Spielweise (bzw. taktische Ausrichtung) zu gewöhnen und zu etablieren.
Dazu muss ich mir hier meinen Stammplatz erst wieder erarbeiten. Das sollte schon das Ziel sein, der Mannschaft auch auf dem Spielfeld helfen zu können und seinen Teil zum Erfolg beizutragen.
Als Mannschaft sollten die Playoff Plätze das Ziel sein. In dieser Saison sind neue Mannschaften, die schwer einzuschätzen sind, mit an Bord. Trotz alle dem ist die Mannschaft für die ersten zwei Plätze konkurrenzfähig.
Florian: Ja also ich will auf jeden Fall noch einige Kilos abnehmen und noch spritziger werden. Ziel sollte es sein eine Verstärkung fürs Team zu werden.
Wie waren die ersten Wochen bei uns?
Florian: Also ich finde es echt sehr gut und schön hier. Auch wenn ich anfangs nach einer Einheit komplett kaputt war, was wohl daran lag das ich mich davor 3 Monate aufgrund eines Muskelfaserrisses nicht sportlich betätigen konnte. Ich komme immer gerne zum Training auch wenn es mich oft beruflich bedingt einschränkt.
Gunnar: Ich denke anfangs benötigt man eine gewisse Zeit um sich an das neue Umfeld zu gewöhnen. Jeder Verein bereitet sich auch anders auf die kommende Saison vor. So war es auch erst einmal ungewohnt das bei der DHfK drei Mal pro Woche trainiert wird. Dafür waren viele spielerische Elemente in der Vorbereitung dabei. Wie gut diese Vorgehensweise aufgehen wird werden wir im Laufe der Saison sehen.
Alles in allem macht hier das Floorball spielen sehr viel Spaß. Hier ist eine junge, talentierte Truppe zusammen. Im Training wird immer alles gegeben. Ich denke, wenn wir gut in die Saison starten und einen Rhythmus finden kann das eine sehr gute Spielzeit werden.
Abschließend bleibt von unserer Seite aus zu sagen, dass wir uns sehr über euch zwei in unserer Mannschaft freuen und euch viel Glück und eine erfolgreiche Saison 17/18 wünschen.