Neuer Trainer, neue Saison

3. September 2019

Noch zwei Wochen bis zum Saisonstart und der Großteil der Saisonvorbereitung liegt hinter dem Bundesliga Team des SC DHfK Leipzig. Nach intensiven Trainingseinheiten, Trainingslagern und Testspielen ist die erneut verjüngte Mannschaft heiß auf die neue Spielzeit. In einem kurzen Gespräch mit der sportlichen Leitung gibt Cheftrainer Lucas Frommhold Einblicke in seine neue Position.

Kommt diese Entscheidung genauso überraschend für Dich wie für uns?
Ja überrascht war ich schon, gerade weil ich erst ein Jahr hier bin, erfüllt es mich mit Stolz so viel Vertrauen zu bekommen. Nachdem ich schon einige Mannschaften im Jugendbereich trainiert habe und mit diesen erfolgreich zusammenarbeiten konnte, war das auf kurze oder lange Sicht der nächste konsequente Schritt. Ich bin davon überzeugt uns weiter zu bringen und freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem Co-Trainer Ruben Seilnacht.

Was waren deine Beweggründe auf unser Angebot einzugehen und die Position des Chef-Trainers zu übernehmen?
Wie ich schon sagte, wurde mir seit Tag eins viel Vertrauen von eurer Seite entgegengebracht, sei es als Spieler oder als Trainer. Nach wirklich schweren anderthalb Jahren, war es wichtig für mich in einen Verein einzutreten, der sehr familiär arbeitet und meine Arbeit wertschätzt. Nachdem ich in Chemnitz schon reichlich Luft im Oberhaus schnuppern durfte, will ich das mit meinem neuen „Floorball-Zuhause“ natürlich auch erreichen. Das Gesamtpotential vom gesamten Verein gibt mir viel Zuversicht als Trainer eine führende Rolle Richtung Bundesliga zu bekleiden. Da gehört dieser Verein nämlich hin.

Schön das Du das so siehst! Welche Veränderungen müssen denn Deiner Meinung nach passieren, um noch einen Schritt weiter als letzte Saison zu gehen?
Grundlegend muss der Kader an Breite gewinnen, um in den Trainings wirklichen Fortschritt zu erzielen, das wird nach der qualitativ hochwertigen Nachwuchsarbeit in den letzten Jahren jedoch einfach sein. Letztes Jahr hat uns der Zusammenhalt in der entscheidenden Phase gefehlt, zu acht nach Schriesheim und Bonn zu fahren bringt einem keinen erfolgreichen Saisonabschluss. Wenn wir als Einheit zusammenwachsen und wir akribisch an uns arbeiten, dann haben wir sehr gute Chancen unsere Ziele zu verwirklichen.

Was sind deiner Meinung die Qualitäten die Dich als Trainer qualifizieren?
Jeder der mich als Spieler kennt weiß, dass ich durch meine Spielintelligenz ein recht erfolgreicher Spieler geworden bin. An meinen physischen Qualitäten lag es sicherlich nicht (lacht). Mein taktisches Verständnis ist stark ausgereift, da ich mich außerhalb meines Vereins und auch des Floorball-Sports für viele Sportarten und auch andere Spielweisen interessiere. Das Erkennen von Räumen, die Analyse des Gegners und die Kreativität auf dem Spielfeld will ich unseren Jungs weitergeben. Mit einem Co-Trainer wie Ruben an meiner Seite, der sehr gute Arbeit letzte Saison geleistet hat werden wir ein Trainer-Tandem haben, was uns in hoffentlich in allen Bereichen verbessern wird.

Welche Qualitäten bringt Ruben für dich mit?
Erstmal möchte ich mich bei ihm bedanken, dass wir uns bisher so gut gefunden haben und sachlich über alles diskutieren können. Er unterstützt mich vollkommen. Ruben hat mit der sicherlich anstrengenden Saisonvorbereitung den wichtigen Grundstein für die gute Saison gelegt. Als alleiniger Spielertrainer war es für ihn nicht einfach und trotzdem war seine Arbeit hochprofessionell. Unsere Defensivarbeit gepaart mit einer überragenden Saison unserer Goalies hat uns immer wieder in die Position gebracht Spiele zu gewinnen. Diese Dinge will ich gar nicht verändern, sondern detailliert verbessern. Unsere größte Baustelle ist das Offensivspiel, wir haben zu sehr von der individuellen Stärke einzelner Spieler gelebt. Jeder muss seine Rolle kennen, dann werden wir als Einheit funktionieren.‘

Hast du einen kleinen Ausblick auf die nächste Saison für uns?
Nach dem Aufstieg von Schriesheim sind wir auf dem Papier Favorit in unserer Staffel, doch wir erleben erneut eine starke Verjüngung unseres Kaders. Wenn wir uns jedoch so wie erwartet gut auf die Saison vorbereiten, dann müssen die Playoffs unser angestrebtes Ziel sein. Ich prophezeie enge Derbys gegen Halle, interessante Duelle gegen Dresden und Ingolstadt und sonst auch schwere Prüfungen gegen ambitionierte Teams unserer Staffel. Wunsch meinerseits wäre, dass sich alle Teams weiterentwickeln um uns für den mittelfristigen Weg ins Oberhaus zu wappnen.‘

Copyright © 2014-2021 SC DHfK Leipzig Floorball