Nichts zu holen im Stadtderby

Nichts zu holen im Stadtderby
30. September 2015

spiel_mfbc_1Das Stadtderby zwischen dem Sportclub und dem MFBC wurde am Sonntag zur klaren Angelegenheit für die Gäste. 4:15 stand es am Ende auf der Anzeigetafel.
Um nicht ins offene Messer zu laufen musste man das ganze Spiel über sehr defensiv agieren. Die individuelle Klasse der ausländischen Topspieler des MFBC lies ein anderes Spielsystem nicht zu. Die ersten 15 Minuten boten so kaum Abwechslung: Sportclub verteidigt, MFBC lässt den Ball laufen. Man stand gut und musste lediglich zwei Gegentore hinnehmen. Nils Knothe schaffte nach einem Konter zwischenzeitlich sogar den Ausgleich. In den letzten 5 Minuten des ersten Drittel verließ man aber zunehmend seine Linie, machte einige Fehler und musste in kürzester Zeit vier weitere Gegentore hinnehmen. Mit 1:6 ging es in die Pause. Das erste Drittel zeigte schon den Charakter des Spiels: wenn man ordentlich verteidigte, hatte es der Gegner schwer gefährlich zu Abschlüssen zu kommen, versuchte man allerdings zu viel und ging dies dann auch noch schief, fing man sich fast jedes mal ein Gegentor ein.
spiel_mfbc_3Das Bild änderte sich auch im zweiten Drittel nicht. Doch hier war man zum Großteil konzentriert und musste nur zwei weitere Gegentore hinnehmen. Beide allerdings nach eigenen Fehlern im Aufbau, bzw. in der Verteidigung. Ingmar Penzhorn und Toni Schnelle konnten für den Sportclub Treffer erzielen, so dass der Abstand bei fünf Toren konstant blieb.
Im letzten Drittel witterte man dann noch einmal eine kleine Chance. Dies führte aber leider nur dazu, dass man zu viel wollte, zu viel riskierte und letztendlich noch einmal sieben Gegentore hinnehmen musste. Zwei davon in Unterzahl, zwei in Überzahl. Lediglich Tobias Schrey konnte noch einen Abpraller für den Sportclub verwerten.
Letztendlich hat man es dem Gegner durch eigene Fehler etwas zu leicht gemacht, zu Toren zu kommen. Ein Blick auf die Statistik, zeigt dass alleine Atte Ronkanen sieben Treffer erzielen konnte. Das ganze Spiel über hatte man auf diesen Spieler selten zugriff. spiel_mfbc_2
Selbst konnte man sich einige gute Chancen erarbeiten, kam aber zu selten zu gefährlichen Torschüssen. Gerade daran und an der Chancenverwertung muss nun gearbeitet werden. Man wird auch in den kommenden Spielen keine sehr hohe Anzahl an Möglichkeiten bekommen und muss daher effektiver werden. Auf der positiven Seite kann man aus diesem Spiel vielleicht eine relativ geringe Anzahl an Strafen mitnehmen. Vielleicht ist dies der erste Punkt auf einer Liste von Dingen die man nun Woche für Woche, Spiel für Spiel verbessern, ändern oder abstellen muss.
Am nächsten Wochenende steht wieder eine Auswärtsfahrt auf dem Programm. Es geht zu den heimstarken Red Hocks nach Kaufering.

Fotos: Luisa Mocker

Copyright © 2014-2021 SC DHfK Leipzig Floorball