Nach vier Jahren in der zweiten Bundesliga stand der SC DHfK am vergangenen Samstag in Hamburg erstmals wieder in der ersten Bundesliga auf dem Parkett. Für viele Spieler im Team das erste Spiel in der ersten Bundesliga. Dies zeigte sich auch im Spiel, denn man begann nervös und brauchte eine Weile um wirklich ins Spiel zu finden. Symptomatisch dafür auch das erste Gegentor, was man sich durch einen unglücklichen Wechsel der Reihen einfing. Trotzdem konnte man danach besser ins Spiel finden und die sich ergebende Konterchancen besser nutzen. Bis zur Pause trafen zweimal Ingmar Penzhorn und einmal Denis Osadchuk, so dass man etwas überraschend mit 1:3 führte.
Auch zu Beginn des zweiten Drittels konnte man die Angriffe des ETV zunächst gut stören und sich selbst die ein oder andere Chance erarbeiten. Mitte des Drittels konnte man die Führung auf 1:4 ausbauen. Christian Hollmichel traf in Überzahl. Leider sollte dies der letzte Treffer an diesem Tag bleiben. Man viel in der Folge in altbekannte Muster zurück, verlor die Konzentration auf das eigene Spiel und musste in kurzer Zeit vier Gegentore hinnehmen, die den Gegner 5:4 in Führung brachten. Torhüter Robert Börner war darüber nicht glücklich und warf seinen Helm zu Boden. Das Regelwerk sieht dafür eine Zehn Minuten Zeitstrafe vor. Besonders unglücklich ist dies allerdings wenn wie an diesem Tag kein Zweiter Torhüter mitreisen konnte. Demzufolge musste sich ein Feldspieler umziehen. Dominik Awischus kam so in seinem ersten Bundesligaspiel auch gleich als Torhüter zum Einsatz. Hamburg nutzte dies nun um aus allen Positionen zu schießen. Bis zur Pause trafen sie zwei weitere Male, so dass es nun 7:4 stand.
Nach der Pause traf Hamburg noch drei Mal und zog auf 10:4 davon. Not – Goalie Dominik Awischus konnte den Schützen eines Hamburg zugesprochenen Penaltys immerhin soweit verunsichern das dieser das Tor verfehlte.
Am Ende muss man festhalten dass man das Spiel selbst aus der Hand gegeben und ein besseres Ergebnis verschenkt hat. Immerhin konnten die meisten Spieler erstmals Erfahrung in der ersten Bundesliga sammeln.
Am nächsten Sonntag steht nun das Derby gegen den MFBC auf dem Programm. Der Sportclub hofft auf zahlreiche Unterstützung um 17:00 in der kleinen Arena.