Nachdem man in Mülheim vergangenes Wochenende knapp verloren hatte musste man nun zu Hause zweimal gewinnen um das Finale zu erreichen. Samstag stand also das zweite Halbfinalspiel der Best-of-three Serie in der kleinen Arena an. Der Sportclub konnte auch zu Hause nur mit zwei Blöcken antreten, da nun sogar noch mehr Spieler als in Mülheim krankheitsbedingt fehlten oder nicht einsatzbereit waren. Aber auch der Gegner war nicht in Topbesetzung angereist.
Der Sportclub fand auch diesmal nur schwer ins Spiel und musste nach vier Minuten das 0:1 hinnehmen. Paul Siegmund konnte kurz darauf ausgleichen, doch Dümpten antwortete ebenfalls nur wenig später – Pausenstand 1:2. Man kam zu Beginn des zweiten Drittels besser ins Spiel und erarbeitete sich Torchancen, konnte aber zunächst nichts zählbares zu Stande bringen. Erst nach sieben Minuten konnte Lukas Schönnagel ausgleichen. Es folgte nun wieder eine längere ereignisarme Zeit, in der der Sportclub allerdings Spiel bestimmend war. Nach 16 Minuten konnte der Sportclub erstmals in Führung gehen. Toni Schnelle traf sehenswert. Nur eine Minute später traf allerdings Dümpten erneut zum Ausgleich. Der SC DHfK wollte sich das allerdings nicht gefallen lassen und so nutzte Lukas Richter einen vom Torhüter abgeprallten Ball zum 4:3, womit es auch in die zweite Pause ging.
In das dritte Drittel startete nun Dümpten deutlich besser und führte nach vier Minuten wieder mit 4:3. Der Sportclub hatte nun einige Chancen konnte aber zunächst keine nutzen. Erst eine 5 gegen 3 Überzahl Situation brachte den Ausgleich. Nils Knothe konnte kurz nachdem er an diesem Tag erstmals das Feld betrat einnetzten. Der Sportclub hatte nun deutlich mehr Spielanteil. 24 Sekunden vor dem Ende traf dann Toni Schnelle zum verdienten 6:5. Dies war gleichzeitig der Endstand, so dass man sich am Sonntag darauf wieder in der kleinen Arena zum Entscheidungsspiel treffen musste.
Die Dümptener Füchse waren da nur noch mit acht Feldspielern vertreten, da zwei schon die Heimreise angetreten hatten. Es war also ein defensiv ausgerichtetes Spiel der Dümptener zu erwarten. So sah es dann auch im ersten Drittel aus: Dümpten auf Konter lauernd und der Sportclub oft im Angriff, aber ohne ganz große Tormöglichkeiten. Erst nach 14 Minuten konnte Christian Hollmichel einen Bogenlauf zum 1:0 abschließen. Dies auch das einzige Ereignis auf dem Spielprotokoll in diesem Drittel. Nach der Pause hatte auch das Bild wenig verändert. Dümpten setzte weiterhin auf Konter, der SC DHfK versuchte nun mehr Chancen zu erarbeiten und zu nutzen. Doch zunächst nutzte Dümpten seine Chance zum Ausgleich.
Nach 13 Minuten ging der Sportclub durch Toni Schnelle wieder in Führung. Am Ende dieses Drittels war es eine glückliche Führung, denn es ist allein Torhüter Robert Börner zu verdanken, dass man nicht zurücklag. Er hatte einige sehr gute Chancen der Gäste verhindern können, wobei die Verteidiger des Sportclubs längst geschlagen waren. Im dritten Drittel wurde die Defensive des Sportclubs wieder stabiler, allerdings musste man dennoch den Ausgleich hinnehmen. Kurz darauf entstand eine Situation, wie sie diese Saison leider typisch für die grün-weißen war. Zwei Strafzeiten kurz hintereinander brachten eine 3 gegen 5 Unterzahlsituation. Der Gegner hatte im gesamten Spiel keine einzige Strafminute, während man deren acht ansammelte. In einem solchen Spiel kann das entscheidend sein. Dümpten nutzte diese Gelegenheit allerdings nicht, so dass der Sportclub nach 14 Minuten wieder in Führung gehen konnte. Allerdings bekam Dümpten kurz darauf einen Penalty zugesprochen. Diese Chance ließen die Füchse nicht liegen und glichen aus. Die Entscheidung musste also in der Verlängerung fallen. Nur 18 Sekunden dauerte es bis Dümpten einen Freischlag indirekt verwerten konnte und somit in das Finale einzog.
Am Ende ein ärgerlicher Ausgang, da man sich gerade in diesen drei Spielen das Leben selber schwer machte. Der Sportclub wird nächstes Jahr wieder in der zweiten Bundesliga angreifen und erneut versuchen den Aufstieg zu schaffen. Für dieses Jahr bedanken wir uns bei allen Fans, Unterstützern und Helfern die uns über die Saison begleitet haben und hoffen diese Unterstützung auch nächstes Jahr zu erhalten.