Sieg zum Jahresabschluss

Sieg zum Jahresabschluss
28. November 2014

Das Spiel in Dresden zeigte dem Sportclub deutlicher wie jedes Spiel zuvor die Stärken und Schwächen in dieser Saison auf: in der Offensive läuft es recht gut, während man in der Defensive oftmals nachlässig agiert.

Bild3Gegen den USV begann man mit dem Positiven. Das erste Drittel war eine dominante Vorstellung und zeigte was man zu leisten im Stande ist wenn man konzentriert zu Werke geht. Mit einem 0:6 nach dem ersten Drittel lies man keinen Zweifel aufkommen wer hier die drei Punkte mitnehmen wollte. Tom Lanick, Julius Bruns, Nils Knothe, Paul Siegmund, Ingmar Penzhorn und Christian Schneider waren erfolgreich. Die Gastgeber kamen nur selten vor das Tor von Robert Börner und konnten am Torerfolg immer gehindert werden.

Auch im zweiten Drittel schien es so weiter zu gehen. Nils Knothe konnte innerhalb der ersten drei Minuten zweimal einnetzen. Seine Tore übrigens alle auf Vorlage von Ingmar Penzhorn. Erst gegen Mitte des zweiten Drittels wurden die Gastgeber etwas stärker was aber auch mit der nachlassenden Konzentration auf Seiten des Sportclubs zusammenhing. Wie schon im letzten Spiel des letzten Jahres verteilte man auch hier wieder verfrühte Weihnachtsgeschenke. Nach zehn Minuten im zweiten Drittel stand es 2:8, bevor Toni Schnelle in der 15. Minute auf 2:9 erhöhte und der USV noch ein Überzahltor zum 3:9 Pausenstand folgen lies. Drei Strafen musste man in diesem Drittel hinnehmen, zwei davon wegen Stockschlags, wobei man sich hier etwas benachteiligt sehen kann, da auch Dresden in dieser unrühmlichen Disziplin munter austeilte, aber nicht bestraft wurde. Nach etwa fünf Minuten im zweiten Drittel verlor der Sportclub leider etwas den Faden. Dies kann auch mit einigen Umstellungen zusammenhängen, welche auf Grund einer Verletzung von Christian Schneider nötig wurden. Gute Besserung an dieser Stelle.

Bild4Zu Beginn des dritten Drittels gab es dann die Strafe gegen die Gastgeber, doch konnte man sein Überzahlspiel einmal mehr nicht nutzen. Dafür ermöglichte man in der Folge Dresden zwei weitere Tore, so dass es zwischenzeitlich 5:9 stand. Selbst erfolgreich war man erst wieder nach 14 Minuten in diesem Drittel, als Ingmar Penzhorn dem generischen Torhüter keine Chance lies. Der USV war dann noch einmal in Überzahl etwas glücklich erfolgreich, bevor Paul Siegmund den 6:11 Endstand markierte.

Bild5Am Ende fuhr man mit drei Punkten und einem ungefährdeten Sieg nach Hause. Dennoch muss man sich wieder vorwerfen lassen in der Defensive zu unachtsam agiert zu haben und so dem Gegner ein paar Tore zu viel ermöglicht zu haben. Außerdem konnte man an ein sehr gutes erstes Drittel leider erst wieder in den letzten zehn Minuten des Spiels anknüpfen. Genau diese Leistung der ersten 20 Minuten des Spiels gilt es in den nächsten Spielen über die volle Spielzeit abzurufen.

Die Rückrunde startet für den Sportclub am 11.01.2015 zu Hause gegen Konstanz. Bis dahin wünscht der SC DHfK eine schöne Weihnachtszeit und hofft auf zahlreiche Unterstützung auch im nächsten Jahr!

Copyright © 2014-2021 SC DHfK Leipzig Floorball